Verbandsnachrichten
Ein neues CAS für Führungspersonen: CAS Leadership for Vets
Wer den Lehrgang «Fit für die Unternehmensführung» der GST absolviert hat, kann sich an der Berner Fachhochschule individuell ein Programm zusammenstellen und ein Certificate of Advanced Studies (CAS) erwerben.
Zusammen mit der Berner Fachhochschule baut die Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) ihr Weiterbildungsangebot aus: Neu können Tierärztinnen und Tierärzte mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) «Leadership for Vets» ihr Wissen für den Führungsalltag erweitern. Das CAS baut auf dem Lehrgang «Fit für die Unternehmensführung» auf.
Drei Jahre berufsbegleitend
Das CAS vertieft und erweitert das Know-how aus diesem Lehrgang. Wer alle Module des Kurses «Fit für die Unternehmensführung» (siehe Kasten) besucht hat, hat im Anschluss daran drei Jahre Zeit, sich ein passendes Angebot von Short Advanced Studies (SAS-Angeboten) und Micro Courses zusammenzustellen und zu absolvieren. Dabei können sich die Tierärztinnen und Tierärzte gezielt auf jene Themen fokussieren, die sie interessieren: Sie stellen ihr Programm individuell zusammen, um beispielsweise ihre Führungskompetenzen zu vertiefen, sich mit agiler Führung auseinanderzusetzen oder zu lernen, mit Belastungen konstruktiv umzugehen. Es gilt, sich an mindestens sieben und maximal dreizehn Studientagen die gewünschten Kompetenzen anzueignen. Mit der schriftlichen Abschlussarbeit erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat im Umfang von zwölf ECTS-Punkten; die Kosten belaufen sich auf 5500 Franken.
Thematische Erweiterung
«Das CAS ist eine thematische Erweiterung des Lehrgangs ,Fit für die Unternehmensführung’», sagt Benjamin Spycher von der Berner Fachhochschule. Wer noch weiter gehen möchte, kann mit einem weiteren CAS und einer Diplomarbeit ein Diploma of Advanced Studies (DAS) absolvieren. Mit drei weiteren CAS und einer Masterarbeit kann ein Executive Master of Business Administration (EMBA) erworben werden.
«Fit für die Unternehmensführung»
Der Lehrgang «Fit für die Unternehmensführung» umfasst vier Module, welche jeweils zwei Tage dauern. Die Module Organisationsentwicklung und Personalmanagement, Finanzen und Recht, Leadership und Teamentwicklung sowie Gesprächsführung und Konfliktmanagement wurden explizit für die Tierärztewelt aufgestellt. Die deutschsprachigen Kurse vor Ort an der Berner Fachhochschule überzeugen unter anderem durch den offenen und regen Austausch der Teilnehmenden. Die Module können auch einzeln gebucht werden. Im Januar 2026 startet das erste Modul des nächsten Lehrgangs; Einschreibungen sind via die GST-Webseite möglich. Wer zwischen 2020 und 2025 bereits alle vier Module absolviert hat, ist für das CAS «Leadership for Vets» (siehe Haupttext) zugelassen. Bei den Modulen des Kurses «Fit für Unternehmensführung» profitieren GST-Mitglieder von vergünstigten Preisen.
Benjamin Spycher von der Berner Fachhochschule beobachtet, wie sich in jedem Kurs «eine Art Community of Practice bildet: Es treffen sich Praktiker, die eigene Fälle diskutieren und neue Ansätze und Methoden erlernen». Der Austausch sei stets offen und anregend. Und schliesslich hätten die Teilnehmenden auch einmal Zeit, über die eigene Praxis und das eigene Handeln zu reflektieren.

