Journal Schweiz Arch Tierheilkd  
Verlag GST  
Heft Band 151, Heft 11,
novembre 2009
 
Thema Welpenfütterung  
ISSN (print) 0036-7281  
ISSN (online) 1664-2848  
online seit 01 novembre 2009  
SAT archive search
Extended search

Science

Zystoskopie bei einem Rind mit Urachus persistens-Ruptur

U. Braun1, M. Previtali1, A. E. Fürst2, M. Wehrli2, E. Muggli1
1Departement für Nutztiere der Universität Zürich, 2Departement für Pferde, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich

Download full text:

PDF, Full Text (271 KB)
Abstracts: English - Deutsch

English


This case report describes the clinical, ultrasonographic and cystoscopic findings and treatment in a two-year-old Swiss Braunvieh heifer with rupture of a patent urachus. The lead signs in the seven-month-pregnant heifer were markedly abnormal general condition and demeanour and a pear-shaped abdomen. The heifer had severe azotaemia, and abdominal ultrasonography revealed ascites, which was diagnosed as uroperitoneum based on an elevated creatinine level in the fluid. A patent urachus was identified during cystoscopy; the endoscope could be advanced beyond the apex of the urinary bladder into the urachus. Based on all the findings, a diagnosis of uroperitoneum attributable to rupture of a patent urachus was made. The urachus was ligated twice via a left-flank laparotomy. The general condition normalised within a few days of surgery, and the patient calved normally and was in good health at follow-up evaluation.

Keywords: cattle,rupture of patent urachus,uroperitoneum,cystoscopy,ultrasonography

Deutsch

Zystoskopie bei einem Rind mit Urachus persistens-Ruptur

Die Arbeit beschreibt die klinischen, sonographischen und zystoskopischen Befunde sowie die Therapie bei einem 2-jährigen, 7 Monate trächtigen Braunviehrind mit Ruptur des Urachus persistens. Das Leitsymptom war ein birnförmiges Abdomen bei stark gestörtem Allgemeinbefinden. Die Blutuntersuchung ergab eine hochgradige Azotämie. Bei der Ultraschalluntersuchung wurde ein Aszites festgestellt, welcher aufgrund der massiv erhöhten Kreatininkonzentration im Punktat als Uroperitoneum klassiert wurde. Bei der Zystoskopie konnte das Endoskop über die Harnblase in einen persistierenden Urachus eingeführt werden. Aufgrund sämtlicher Befunde wurde die Diagnose Uroperitoneum infolge Ruptur eines Urachus persistens gestellt. Als Therapie wurde eine Laparotomie in der linken Flanke mit doppelter Ligation des Urachus durchgeführt. Innerhalb von wenigen Tagen normalisierte sich der Zustand des Rindes. Es hat inzwischen normal gekalbt und erfreut sich bester Gesundheit.

Schlüsselwörter: Rind,Ruptur Urachus persistens,Uroperitoneum,Zystoskopie,Sonographie

 
TYPO3 Agentur