Journal Schweiz Arch Tierheilkd  
Verlag GST  
Heft Band 158, Heft 10,
Oktober 2016
 
ISSN (print) 0036-7281  
ISSN (online) 1664-2848  
online seit 03 Oktober 2016  
SAT archive search
Extended search

Vet-Info

22 Jahre Tierarzneimittelkompendium der Schweiz – vom Buch zur Informationsplattform

Das einstige gedruckte Nachschlagewerk präsentiert sich heutzutage als Web-Informationssystem mit umfangreichen Suchfunktionen und diversen Hilfsmitteln. Es stellt allen Interessensgruppen, vom Praktiker über Kliniker bis Amtstierarzt, die aktuellsten Tierarzneimitteldaten zur Verfügung und informiert übersichtlich bezüglich aller relevanten Änderungen.

Aufgrund der Anfragen beim veterinärpharmakologischen Beratungsdienst des Institutes wurde ersichtlich, dass ein Tierarzneimittelkompendium (TAK) mit Arzneimittelinformationen und Änderungsinformationen (Neuzulassungen und Verzichte) sowie Suchmöglichkeiten (Nachschlaglisten) dringend benötigt wird. Das erste Belegexemplar konnte im Juli 1994 vorgestellt werden und die erste offizielle Buchversion erschien Mitte 1995. Als elektronische Version war zu Planungsbeginn eine DOS-Applikation vorgesehen, die Verfügbarkeit von grafikfähigen Internet-Browsern führte dann aber zur Realisation einer Internetversion. Bereits im März 1996 wurde die erste Web-Version des TAK aufgeschaltet. Aufgrund der Kosten sowie fehlenden Aktualisierungsmöglichkeit der Buchversion wurde diese 2011 durch eine jederzeit aktualisierbare eBook-Version (eTAK) ersetzt, die auch offline verwendbar ist.

Realisierung und technische Modernisierung

Seit 1980 existierte zwar eine Tierarzneimittel-Liste der kantonalen Heilmittelkontrolle Zürich, aber diese enthielt keine vollständigen Arzneimittelinformationen und lediglich eine Liste nach therapeutischen Gruppen. Daher wurde 1992 in Zusammenarbeit mit der damals zuständigen interkantonalen Kontrollstelle für Heilmittel (IKS), der GST und der Veterinärfirmen beschlossen, ein «Tierarzneimittelkompendium der Schweiz» zu erstellen. Dieses sollte endlich die dringlich benötigte Übersicht bezüglich der in der Schweiz erhältlichen Tierarzneimittel ermöglichen. Die erste Ausgabe von 1995 enthielt noch keine Immunbiologika, aber schon in der zweiten Ausgabe von 1996 waren auch diese enthalten. Die dritte Ausgabe von 1997 wurde dann noch mit den Veterinärprodukten und Futtermitteln ergänzt. Der hohe Herstellungsaufwand der Buchversion sowie die mangelnde Aktualität (Erscheinen einmal jährlich, später alle zwei Jahre) führte zum Entschluss, diese ab 2011 als elektronisches Buch (eBook) unter dem Namen eTAK weiterzuführen. Das eTAK kann auf Smartphones, Tablets, Notebooks und Desktop-Computern unter allen gängigen Betriebssystemen genutzt werden. Es enthält (ausser den Suchfunktionen) exakt die gleichen Informationen wie die Web-Version.

Zu Beginn wurden die Arzneimittelinformationen noch in gedruckter Form übermittelt, welches ein Abtippen oder Erfassen via Texterkennung bedingte und somit eine unnötige Fehlerquelle darstellte. Ab 1997 wurden die meisten Veterinärproduktedaten digital an uns übermittelt, ab 2002 auch die meisten Immunbiologika-Informationen. Seit 2015 erfolgt auch der Datentransfer seitens Swissmedic vollständig digital.

Schon die erste Web-Version des TAK (1996) enthielt alle wesentlichen Listen und Suchfunktionen; zu Beginn waren diese aber noch auf drei Webseiten verteilt (Listen, Volltextsuche und multiparametrische Suche). Die Listen wurden nach und nach erweitert, die Suchfunktionen vereinfacht (nur noch ein statt zwei Suchschritte) und mit Hilfsfunktionen (automatische Vorschlagslisten bei Texteingabe und Auswahllisten) ausgestattet, sowie zwecks grösserer Benutzerfreundlichkeit alles auf einer Webseite (TAK Startseite) zusammengefasst. Während bei den Tierarzneimitteln 1999 täglich rund 850–900 Seiten abgerufen wurden, sind es heute 15 000–20 000 Seiten. Bei der Web-Version wurden nach und nach Hilfsmittel wie der «Freigabedatumsrechner Absetzfristen» und das «AMV/FüAM-Berechnungsformular » integriert; zudem wurde eine Verlinkung mit der Vetpoint-Bestellplattform realisiert. Als letzte Neuerung ist die Webseite «Wichtige Mutationen» zu erwähnen, welche sämtliche für den Praktiker relevanten Änderungen bei Tierarzneimitteln (Verfügbarkeit, Änderungen von Zieltierarten, Absetzfristen, Indikationen, Dosierungen, oder Packungsgrössen usf.) auflistet. Diese Daten sind auch als RSS (Really Simple Syndication: Web- Feed) verfügbar; wenn der Tierarzt diesen abonniert, wird er automatisch informiert, sobald Neuigkeiten vorhanden sind. Selbstverständlich sind weitere Hilfsmittel in Entwicklung, so z. B. ein «Dosisrechner Tierarzneimittel », welcher in nächster Zeit freigegeben wird.

Finanzierung gesichert

Da die Publikation der Tierarzneimittel-Daten ab 2016 (bis zur Neuvergabe des Auftrages nach Inkrafttreten des revidierten HMG im Jahr 2019) nicht mehr vollständig durch die Swissmedic finanziert werden kann, musste für die Übergangsphase 2017/18 eine Lösung gefunden werden. Mit den Partnern Swissmedic, Vereinigung der Schweizer Kantonstierärzte/-innen (VSKT), Gesellschaft der Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST), Vetpoint AG sowie scienceindustries (Verband der veterinärpharmazeutischen Firmen) konnte aber glücklicherweise eine Trägerschaft für diese Übergangsfinanzierung gewonnen werden. Somit ist die Weiterführung dieser geschätzten Dienstleistung für die Tierärzteschaft gesichert.

Daniel Demuth, Cedric Müntener, Hanspeter Naegeli Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie der Universität Zürich

Dank

Wir danken Prof. Felix R. Althaus für die Lancierung des Projektes CliniPharm und seine Pionierarbeit beim Aufbau von elektronischen Entscheidungshilfen für die Pharmakotherapie.

DosieeTAK: Tierarzneimittel Panalog
www: Startseite Tierarzneimittelkompendium
Dosisrechner Tierarzneimittel
Freigabedatumsrechner Absetzfristen

TAK Internet-Version: www.tierarzneimittel.ch
eTAK, Version für Mobilgeräte: www.vetpoint.ch

 
TYPO3 Agentur