Journal Schweiz Arch Tierheilkd  
Verlag GST  
Heft Band 148, Heft 12,
Dezember 2006
 
ISSN (print) 0036-7281  
ISSN (online) 1664-2848  
online seit 01 Dezember 2006  
SAT archive search
Extended search

Wissenschaft | Science

Operative Behandlung einer Luxatio ossis femoris bei zwei Rindern

A. M. Keller1, K.M.R. Nuss2, T. Schmid1, S.W. Meyer1, K. Nuss1
1Departement für Nutztiere der Universität Zürich, 2Pferdeklinik, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich

Download full text:

PDF, Full Text (101 KB)
Abstracts: English - Deutsch

English


A three-week-old Holstein Friesian calf and a 20-month-old Jersey heifer were referred to the Department of Farm Animals, University of Zurich, because of coxofemoral luxation. Both animals were moderately lame on the affected hind limb, which was swollen in the hip region and appeared to be adducted and shorter than the contralateral normal hind limb. Radiographs of the affected hips confirmed craniodorsal displacement of the femur. In both animals, traction and open reduction was carried out under general anaesthesia. The joint capsule, which was severely torn, was repaired using suture material or a non absorbable mesh. In the calf, two 4.5-mm screws and washers were placed in the dorsal rim of the acetabulum. Strong non-absorbable suture material of USP 6 in size was placed around each screw and through a pre-drilled hole in the femoral neck and back to the screw in a figure-8 pattern. The sutures were tied and the screws tightened. In the heifer, a non-absorbable mesh was attached to the dorsal acetabular rim using three 4.5-mm cortical screws. The mesh was sutured to the joint capsule at the femoral neck using strong non-absorbable suture material in a simple continuous pattern. Complications were not encountered during the postoperative period. Six months after discharge, both animals were in good general health, although the heifer had mild lameness and muscle atrophy in the operated limb.

Keywords: calf,heifer,coxofemoral luxation,surgical treatment

Deutsch

Operative Behandlung einer Luxatio ossis femoris bei zwei Rindern

Ein drei Wochen altes Schwarzfleck-Kalb und ein 20 Monate altes Jersey Rind wurden mit der Diagnose Luxatio ossis femoris an das Departement für Nutztiere der Universität Zürich überwiesen. Beide Tiere zeigten eine mittelgradige Lahmheit, eine Umfangsvermehrung im Hüftbereich und eine verkürzt erscheinende, sowie übermässig adduzierte Hintergliedmasse. Röntgenologisch lag in beiden Fällen eine Luxatio ossis femoris supraglenoidalis anterior vor. Die Rinder wurden in Vollnarkose operiert. Der Zugang zum Hüftgelenk erfolgte von kranial. Die Luxationen wurden unter Sichtkontrolle, manuell oder mit Hilfe eines Flaschenzuges, reponiert. Die stark zerrissenen Gelenkkapseln wurden durch Fadenzügel oder durch ein Kunststoff-Netz ersetzt. Beim Kalb wurden zwei 4.5er Corticalis-Schrauben mit Unterlegscheiben dorsal des Azetabulumrandes angebracht. Starke nicht resorbierbare Fäden der Stärke USP 6 wurden in Achtertouren einerseits um die Schrauben, andererseits durch einen Bohrkanal im Collum ossis femoris geführt und verknotet. Beim Rind wurde das Netz mit drei Schrauben und Unterlegscheiben an das Azetabulum fixiert. Die Befestigung des Netzes am Collum ossis femoris erfolgte mit nicht resorbierbarem Faden fortlaufend an den Resten der Gelenkkapsel. Die postoperative Heilungsphase verlief komplikationslos. Sechs Monate nach Entlassung aus der Klinik waren beide Tiere bei gutem Allgemeinbefinden, das ältere zeigte allerdings eine geringgradige Lahmheit und Muskelatrophie an der betreffenden Gliedmasse.

Schlüsselwörter: Kalb,Rind,Hüftgelenkluxation,operative Behandlung

 
TYPO3 Agentur